Die perfekte Welle
Upcycling und verwandte künstlerische Handlungen
14.3. – 6.4.2025
Eine Welle aus Wasser existiert nur in Bewegung, als eine Formation, die immer wieder ihre Erscheinung verändert und sich auf der Suche nach der perfekten Welle neu erfindet. Die Idee der Neuerfindung wird, auch im Sinne des Upcyclings, von den teilnehmenden Künstler:innen in ihren Werken auf spannende Weise aufgegriffen. 20 Positionen zeigen Objekte, Grafik, Fotografie, Collagen, Assemblage und Installation, die inhaltlich sehr vielfältige Thematiken behandeln. Auch die Quellen der Wertstoffe sind divers, der Blick in eine Sperrmüllkiste oder das persönliche Archiv gehören dazu.
Finden, sammeln, umwandeln, Bekanntes verfremden, Vergessenes zeitgemäß interpretieren, zitieren, zerstören, flicken – sind kreative Prozesse einer fortwährenden Neuverhandlung, während sie sich ermüdenden Wiederholungen widersetzen. Dabei stellt sich die Frage, welche Ideen hoch geschwemmt und welche untergehen werden? Der Grat zwischen Original und Plagiat, zwischen Wertschätzung und Aneignung ist schmal. Die Umwandlungen hinterlassen immer auch Spuren. Narben werden plötzlich sichtbar und Grenzen werden verschoben.
Teilnehmende Künstler:innen:
Frithjof Becker, Annegret Heinl, Jo Hempel, Joelle Jousten, Doris Kamlage, Alexandra Kürtz, Dagmar Lutz, Men Duri Melcher, Jens Mohr, Boris Nieslony, Lucas Ohliger und Fabian Wilkus, Kathrin Rabenort, Roland Regner, Herbert Rosner, Sandra Riche, Eva Wal, Elisabeth Wankerl, Ilse Wegmann, Tina van de Weyer, Petra Zieriacks
Rahmenprogramm zu “Die perfekte Welle – Upcycling und verwandte künstlerische Handlungen”
Samstag, 05. April, 11 – 14 Uhr
Workshop mit Künstler Men Duri Melcher
Der Künstler Men Duri Melcher führt in die Verarbeitung von Glas ein. In einfachen Schritten wird der Umgang mit dem Material erkundet, mit dem Ziel, kleine und große Lichtobjekte herzustellen. Keine Vorkenntnisse notwendig. Mitbringen von eigenen Flaschen für die ersten Übungen und von Arbeitshandschuhen wird empfohlen. Eine Teilnahmegebühr von 5 Euro wird erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kuenstlerforum.presse@gmail.com
Sonntag, 06. April 2025, 11 – 13 Uhr
Upcycling Workshop mit seeds apparel
Egal, ob alte Planen oder Jeans – im Upcycling Workshop lässt das Team von seeds apparel Altes in neuem Glanz erstrahlen. Dabei lebt das textile Upcycling vom kreativen Austausch, sodass gemeinsam besprochen wird, was mit Alttextilien möglich sein kann. Während des Workshops werden grundlegende Kenntnisse des Nähhandwerks vermittelt, sodass alle Teilnehmenden ihr ganz individuelles Upcycling-Unikat mit nach Hause nehmen können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Materialien werden gestellt. Eine Teilnahmegebühr von 25 Euro wird erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kuenstlerforum.presse@gmail.com
Sonntag, 06. April 2025, ab 15 Uhr
Finissage der Ausstellung mit Führung und anschließendem Gespräch zu Kaffee und Kuchen
Fotos: Jo Hempel
Fotos: h4-design
Künstlerforum Bonn
www.kuenstlerforum-bonn.de
Hochstadenring 22–24, 53119 Bonn, Eintritt frei
Öffnungszeiten: Di bis Fr 15–18 / Sa 14-17 und So 11–17 Uhr
Tel. 0228-969 53 09 (zu den Öffnungszeiten)